04.05.2023
Am 3. Mai feierten wir in unserem wöchentlichen großen Morgenkreis mit allen Kindern des Kindergartens eine kleine Maiandacht. Nach dem Begrüßungslied "Viele, viele Kinder haben sich versammelt" , wurden mit Hilfe von Legematerialien Geschichten aus dem Leben der Heiligen Maria erzählt und besonders ihre Rolle als Mutter im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Muttertag hervorgehoben. Jedes Kind durfte eine Blume zu Maria bringen und das Gesamtbild damit verschönern. Es war eine stimmungsvolle religionspädagogische Einheit, die mit einer Reihe von Fürbitten und dem Zuruf der Kinder "Wir bitten Dich, Maria" endete.
06.04.2023
Am 31. März haben wir mit allen Kindern Ostern gefeiert. Bei einer kleinen Feier in der Turnhalle wurde an die Stationen des Kreuzwegs erinnert und die Auferstehung Jesu gefeiert. Anschließend gab es ein leckeres gemeinsames Osterfrühstück mit frischem Brot, Butter, Eiern und selbstgezogener Kresse.
Wir wünschen allen Familien unseres Kindergartens und allen Mitarbeiterinnen gesegnete Kar- und Ostertage verbunden mit dem Wunsch, dass dieses Jahr noch viele gute Tage über Ostern hinaus bereit halten möge!
21.03.2023
Am 14. und am 21. März machten wir mit den Vorschulkindern einen Ausflug in die Gemeindebücherei Kirchheim. Wir bekamen eine Führung durch die Bücherei und lernten das Büchereimaskottchen, den Büchereifuchs, kennen. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, sich Bilderbücher auszusuchen und diese zu betrachten. Dabei wurde erklärt, wie man sorgsam mit Büchern umgeht und dass man sich in einer Bücherei leise und rücksichtsvoll verhält. Nach der Geschichte "Für Hund und Katz ist auch noch Platz" durften die Vorschulkinder ihren eigenen Büchereiausweis gestalten und das Bilderbuch noch einmal Revue passieren lassen, indem sie Hunde und Katzen mit der Falttechnik herstellten. Nach einer ausgiebigen Brotzeitpause ging es in den Kindergarten zurück. Wir danken dem Büchereiteam für diese zwei lehrreichen und schönen Tage und kommen gerne wieder.
28.02.2023
18.11.2022
Ein Soldat, der einem armen Bettler hilft und ein Stück seines Mantels abgibt. Wir haben an diesem Abend auch viel geteilt. Gemeinsame Zeit, Gesang und Martinsgänse.
Unser Programm:
Eine schöne Andacht mit Martinsspiel der Kinder, herrliche Blasmusik hat unseren Gesang untermalt, die gebastelten Laternen und die selbstgemachten Gänse vom Elternbeirat haben unser St. Martins Fest zu einem ganz besonderen Abend gemacht.
Und wir möchten einfach danke sagen, an alle Eltern, an die Kinder, dem Team, der Gemeindereferentin und natürlich der Jugendblaskapelle, dass dieses Fest so schön geworden ist.
21.10.2022
Unser Umwelt und Natur Tag hat wieder begonnen!
Einmal wöchentlich gehen wir auf Reisen. Gestern waren wir wieder mal unterwegs.
Da unsere Bilder für die Bauzaungestaltung für die Landesgartenschau 2024 nun endlich hängen, sind wir gestern gleich los marschiert um uns das Ergebnis anzuschauen. Wir waren begeistert von dem schönen Banner, den Kinder gestaltet hatten. Im Anschluss haben wir noch die vielen Bagger beobachtet.
Es war noch viel Zeit übrig und die Kinder wollten unbedingt auf einem Spielplatz vorbeigehen. Gesagt, getan.
Mit viel Freude und Elan wurde der Feuerwehr Spielplatz bespielt.
Unser Umwelt und Natur Tag war sowohl lehrreich als auch spannend.
14.10.2022
Wir starten wieder mit unserem regelmäßigem Müsli - Tag!
Und wie könnte man den Tag besser einführen und erklären, als den Hafer selbst zu Flocken zu verarbeiten und zu zeigen wie aus dem vollen Korn unser Müsli entsteht.
Die Kinder waren voller Begeisterung! Unser erster Müsli Tag in diesem Kindergarten Jahr startete mit selbst gemachten Flocken. Ein gelungener Start.
13.10.2022
Passend zum Thema Erntedank, haben auch wir unsere Ernte "eingefahren" und unsere selbst angebauten Kartoffeln geerntet.
Die Frage was wir daraus machen könnten, war schnell geklärt. Kartoffelsuppe!
Die Kinder waren eifrig dabei und haben geschnippelt und gekocht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und war sehr lecker!
Selbst angebaut und selbst gekocht schmeckt halt einfach doch am besten.
12.10.2022
Passend zum bevorstehenden Erntedankfest, haben wir mit den Kindern im großen Morgenkreis über das Thema Erntedank gesprochen.
Was wird am Erntedank gefeiert?
18.09.2022
Am Dienstag den 20.09.2022 findet unser Planungstag für das Kindergartenjahr 2022/2023 statt.
An diesem Tag bleibt der Kindergarten für die Kinder geschlossen.
Das Pädagogische Team wird sich an diesem Tag rund 9 bis 10 Stunden mit der Planung für die kommenden Monate Zeit nehmen, intensive Gespräche führen, Angebote planen und Termine ausarbeiten. So ein Tag ist sehr herausfordernd und braucht von jeder Pädagogin höchste Konzentration. Viel Arbeit wartet auf das Team von St. Elisabeth, aber Sie dürfen gespannt sein, was Sie dieses Kindergarten Jahr alles erwartet.
Wir freuen uns auf diesen Tag und wünschen den Familien trotz der Schließung einen schönen Tag.
12.09.2022
Eines unserer Gruppenübergreifenden Angebote, ist das Kunstatelier. Hier können die Kinder voraussichtlich ab Oktober, immer Vormittags sich in unserem neu gestalteten Kunstatelier treffen und gemeinsam kreativ werden.
Hier finden die jungen Künstler alles was das kreative Herz begehrt. Viele Farben, viel Bastelutensilien, ganz viele unterschiedliche Papiere. Damit viele Kunstwerke entstehen können.
Viel Planung ist der neu Gestaltung voran gegangen.
Wie können Kinder bestmöglich kreativ gefördert werden?
Dieses Kindergarten Jahr, versuchen wir die Kreativität mit teilweise bekannten und historischen Künstlern zu fördern. Beim betrachten der Bilder wird die Vorstellungskraft und die Kreativität angeregt. Beim betrachten der Kunstwerke, werden Ideen geboren und neue Kunstwerke geschafften.
Durch die Kunstwerke von VanGogh, Rembrandt, Leonardo DaVinci, usw. werden die Kinder angeregt, sich Zeit zu nehmen, sich Gedanken zu machen und ins Gespräch zu kommen.
Unser neues Kunstatelier bietet die Möglichkeit für viele weitere Projekte, wir sind gespannt wie es damit weiter geht.
12.09.2022
Das Geschenk der Geburt wird jedes Jahr aufs Neue gefeiert. So auch bei uns im Kindergarten.
Dieses Jahr darf jedes Kind einen Wunschstrahl von sich zu dem Geburtstagskind legen und einen Wunsch an das Kind richten. Die Kinder welche noch nicht gut oder gar nicht deutsch sprechen, oder sich einfach noch nicht trauen vor der Gruppe zu sprechen, denken einfach ganz fest an das Kind dass heute gefeiert wird. Haben alle Kinder ihre Glückwunschstrahlen gelegt, wird die Geburtstagsrakete gestartet, damit auch alle guten Wünsche in Erfüllung gehen können. Danach darf sich jedes Geburtstagskind ein Geschenk aus unserer Schatzkiste aussuchen.
Anschließend wird am Tisch noch die magisch Blume ins Wasser gelegt. Sie erblüht langsam und gibt ihr inneres Preis. Ein Geburtstagslied, dass alle Kinder dann gemeinsam für das Geburtstagskind singen dürfen. Danach wird erst die Brotzeit etwas verspeist, bis es dann meist an den leckeren Geburtstagskuchen geht.
Wussten Sie, dass während so einer Geburtstagsfeier jede Menge Lernbereiche aktiv gefördert werden?
Hier einige Lernbereiche als Beispiel:
07.09.2022
Im nächsten Monat, starten wir mit einer weiteren Dokumentation- und Beobachtungsweise.
Sicher haben Sie das Wort Portfolio schon einmal gehört.
02.09.2022
Alles neu macht der September!
Wir dürfen ganz viele neue Kinder bei uns begrüßen und wünschen allen Familie einen guten Start und eine wunderschöne Kindergarten Zeit!
Außerdem dürfen wir noch eine neue Mitarbeiterin bei uns begrüßen und wünschen Frau Winklhofer, ebenfalls einen guten Start und viel Erfolg für Ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin.
Und allen Familien und Kindern die bereits bei uns sind, möchten wir natürlich auch ein schönes und spannendes Kindergartenjahr wünschen, mit vielen Lernerfahrungen, viel Fantasie und ganz viel Freude und Begeisterung!
Auf ein tolles Kindergartenjahr 2022\2033, Ihr KiGa Team St. Elisabeth
01.09.2022
Unsere KiTa-Thek ist in den letzten Zügen und sobald alle Eingewöhnungen abgeschlossen sind, können wir Starten!
Wir freuen uns sehr, dieses Angebot anbieten zu können und freuen uns umso mehr, dass wir dafür einen eigenen Raum bereitstellen konnten.
Die Kindergarten Kinder können sich in einem regelmäßigen Rhythmus, ein bis zwei Bücher ausleihen, mit nach Hause nehmen und gemeinsam mit Mama und Papa anschauen. Die Vorschulkinder dürfen dabei die Organisation übernehmen. Durch ein einfaches, aber effektives System, können die "Großen" anhand von Bildern und Symbolen, die Ausleihe und Rückgabe selbst verwalten und organisieren. Ein wichtiger Entwicklungsschritt in Hinblick auf die Schule.
Während der KiTa-Thek Zeit, lädt unsere neues Bücherei Zimmer ein, zum verweilen, zum stöbern und entdecken. Die Pädagoginnen, aber auch unsere Geschichten Oma, können Geschichten erzählen, vorlesen oder mit dem Kamishibai Geschichten vorlesen und darstellen. Dabei lernen die Kinder, Sprache in all seinen verschiedenen Formen zu erkunden. Literacy Erziehung auf hohem Niveau.
28.07.2022
Die Bauarbeiten gehen voran.
Am Montag war ein großer Bagger da, der die Kinder begeistert hat. Aufmerksam wurde er beobachtet und begutachtet. Und alles genauestens unter die Lupe genommen.
Langsam sieht man auch die Fortschritte, der neuen Umrandung. Bald geht es dann mit Sandkästen Nummer zwei weiter und noch so einigen anderen Top Do's.
Wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis!
28.07.2022
Um die Vorschulkinder auch in der Gruppe gebührend zu verabschieden, durfte jedes Vorschulkind seinen Schulranzen mitbringen und präsentieren.
Im Anschluss war dann noch eine Brezenparty zur Brotzeit. Ein Dank geht hier an unseren Elternbeirat, welcher uns Brezen und Butter für die Kinder spendiert hat.
Ein gelungener Abschied. Wir werden euch vermissen und wünschen euch alles Gute für die Zukunft!
28.07.2022
Mit einer kleinen Andacht im freien, bei der wir die Geschichte von "Mats und der Wunderstein" hörten und der Schultüten Übergabe, starteten wir unser Fest gemeinsam mit den Eltern. Anschließend haben wir die Eltern, mit den Schultüten "rausgeschmissen".
Erst dann hat der Abend bzw die Party so richtig angefangen. Ein paar Lustige Spiele, das Grillen am offenen Feuer und die anschließende Nachtwanderung mit Wunderstein Suche, haben den Abend zu einem wahren Erlebnis werden lassen.
Wir wünschen unseren Vorschulkindern ganz viel Freude in der Schule!
22.07.2022
Alles neu macht bei uns nicht der Mai, sondern der Juli.
Zu einer richtigen Turnhalle gehört eine Sprossenwand und die haben wir endlich! Und wir freuen uns riesig darüber!!!!
22.07.2022
Wir bekommen so einiges neu!
Unsere Sandkästen werden neu umrandet und unser Barfuß -Pfad ist bereits neu angelegt.
Unser neuer Rutsch- und Kletterturm ist bereits geliefert und wird bald aufgebaut.
Auch Schatten ist in Planung und wird hoffentlich auch ganz schnell umgesetzt.
Leider wird dabei unser großer Garten immer wieder Mal in bestimmten Bereichen gesperrt sein. Aber der Verzicht wird sich sicherlich lohnen!
01.07.2022
Wir hatten heute einen wirklich schönen Nachmittag mit den Papas aber auch ein paar Müttern.
Das heutige Ziel war, alle Aufgaben zu erledigen und dafür einen Stempel zu erhalten.
Alle konnten sich beweisen im Fußball-Tunnel-schießen, im Hämmern, Schubkarren fahren, Schraubenmännchen bauen und Sackhüpfen.
Als Belohnung gab es für die Erwachsenen Eiscafé und für die Kinder eine Waffel mit Eis und Streuseln.
01.07.2022
Wir bekommen einmal die Woche frisches Obst und Gemüse.
Da das Auge bekanntlich mit isst, schneiden wir das Obst nett auf, sodass jedes Kind Lust auf gesundes bekommt.
30.06.2022
Unsere langjährige Mitarbeiterin hat uns leider aus familiären Gründen verlassen.
Gemeinsam mit den Kindern haben wir ihr einen schönen aber auch tränenreichen Abschied bereitet. Viele viele Taschentücher sollen die Freuden- und Abschiedstränen trocknen.
Wir danken Frau Bauer für die gute Zusammenarbeit und werden sie sicherlich sehr vermissen.
30.06.2022
Viele Elternbeiratsmitglieder waren viele Jahre und mehrere Kinder lang, bei uns. Nun war die Zeit des Abschieds bzw unseres Abschluss Essen. Das ganze Team hat Zeit gefunden daran teilzuhaben.
Als Dank gab es für die Elternbeiratsmitglieder ein kleines Dankeschön. Unser Elternbeirat hat leckeres Essen zubereitet.
En wirklich gelungener und schöner Abschluss.
30.06.2022
Jedes Kind das wollte, durfte am Montag ein Spielzeug von Zuhause mitbringen.
Da der Tag so gut ankam, werden wir auch im neuen KiGa Jahr wieder einen regelmäßigen Tag planen!
27.06.2022
Auch wir möchten unseren Beitrag leisten und machen deswegen mit bei der Bauzaungestaltung!
Alle Kinder die wollten, durften ein Natur-Bild gestalten. Die Kinder hatten viel Freude dabei und freuen sich schon, wenn ihre Kunstwerke aufgehängt werden.
24.06.2022
Freispiel deckt alle Bildungsbereiche ab und lehrt die Kinder in kurzer Zeit, extrem viel.
Im Freispiel verarbeitet ihr Kind, erlebte Geschehnisse. Es durchspielt das erlebte und versucht dabei eigene und neue Lösungswege zu finden für die Zukunft.
Außerdem wird dabei die Grob- und Feinmotorik spielerisch gefordert und gefördert. Dabei geschieht dieser Lerneffekt im eigenen Lerntempo, ganz ohne Druck von außen!
Haben sie sich schon öfter gewundert, warum ihr Kind sein Spiel nicht beenden kann?
Es lernt gerade, bei Erwachsenen würde man sogar behaupten dass Sie Arbeiten.
Also wenn Sie das nächste Mal Freispiel lesen oder ihr Kind bei seinem Spiel unterbrechen, erinnern Sie sich daran, dass Ihr Kind gerade mehr lernt, als Sie vermuten und in seine "Arbeit" vertieft ist!
23.06.2022
Wir haben heute unseren Hausmeister Herr Lindner besucht um Ihm zu seinem 80 Geburtstag zu gratulieren !
Alle Kinder haben fleißig Geburtstagslieder gesungen und einen Brotzeitkorb überreicht. Der Kasperl durfte natürlich nicht fehlen, um seine Glückwünsche auch zu übermitteln.
Wir gratulieren ganz herzlich und hoffen noch auf viele gemeinsame Jahre!
22.06.2022
Wir hatten heute einen wunderschönen Tag im Bergtier-Park.
Dabei haben wir viele Tiere gesehen und viele Rätsel gelöst. Auf dem riesigen Trampolin fand der Ausflug dann langsam sein Ende.
03.06.2022
Die Temperaturen steigen und wir genießen das schöne Wetter.
Unsere Kinder lieben es draußen im Garten ihre Brotzeit zu essen.
03.06.2022
Leider haben unsere angebauten Kartoffeln, Blattläuse. Da unsere KiGa Kids sehr aufmerksam sind, haben sie diese in der Gartenzeit entdeckt und promt auch einen Vorschlag gemacht wie wir die Blattläuse bekämpfen können.
Die natülichste Abhilfe sind Marienkäfer bzw die Larven. Kurzerhand haben unsere Pädagoginnen von Zuhause aus ihren Gärten, Larven mitgebracht um unsere Kartoffeln zu retten.
02.06.2022
Die ersten selbst gemachten Schultüten sind fertig und wir finden die Kinder, können mehr als stolz auf sich und ihre Leistung sein!
31.05.2022
Ende der arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben zum Tragen von Masken
Mit dem 470. Newsletter haben wir Sie darüber informiert, dass für Beschäftigte in der
Kindertagesbetreuung aus Gründen des Infektionsschutzes keine verpflichtende
bayerische Regelung zum Tragen einer Maske mehr besteht.
Nun ändern sich auch die arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes. Mit
Ablauf des 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. In der
Folge sind auch die Vorgaben der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel nicht mehr verbindlich.
Damit besteht auch im Rahmen des Arbeitsschutzes ab dem 26. Mai 2022 keine
gesetzliche Vorgabe mehr zum Tragen einer Maske für die Beschäftigten in der
Kindertagesbetreuung.
Selbstverständlich kann auch weiterhin freiwillig eine Maske getragen werden.
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php
24.05.2022
Heute konnten wir schon unsere ersten Radischen essen, getreu dem Bibelvers von Jesaja 58; 7-15: "Man erntet, was man sät"
Die Kinder haben täglich nach unseren jungen Pflanzen geschaut, sich gekümmert und jeden Fortschritt, jedes Wachstum verinnerlicht und kommuniziert. Und nach langem Warten, war es heute endlich soweit. Die Kinder haben dabei so viel gelernt, Geduld, Aufmerksamkeit, logisches denken, Fürsorge,... und noch vieles mehr.
Übrigens waren unsere Radischen sehr lecker und wir freuen uns schon auf die nächste Ernte.
24.05.2022
Nach langer Zeit, durften wir endlich wieder ein Fest feiern. Die Kinder, die Mamas aber auch wir, haben uns sehr gefreut und hatten einen wunderschönen Nachmittag.
Die Kinder waren sehr fleißig, haben ein Lied gelernt, ein nettes Gedicht und haben extra für alle Mamas, gemeinsam mit den Pädagoginnen gebacken.
18.05.2022
Endlich, nach langem warten, startet unsere KiGa Bücherei.
Diese Woche wählen wir noch unsere Kindervertreter. Diese werden den Verleih organisieren ☺️ Die "Großen" helfen natürlich wenn Hilfe gebraucht wird.
Die selbst gemachten Ausleihtaschen machen den Transport nicht nur einfacher,sondern auch viel schöner
16.05.2022
Immer Donnerstags findet unser Umwelt- und Naturtage statt.
Diesmal hat die andere Gruppe den Maibaum besucht und durfte sogar darauf "Reiten".
Anschließend besuchten die Kinder noch den Hofladen und haben viel über regionales Gemüse gelernt.
11.05.2022
Heute durften einige Kinder in einer der ansäßigen Grundschulen, eine Schnuppersportstunde mitmachen.
Die Kinder waren begeistert und hatten viel Freude.
10.05.2022
Uns ist wichtig, dass die Kinder lernen, dass jedes Lebensmittel eine Herkunft hat. Damit ist nicht gemeint, in den Supermarkt zu gehen und einzukaufen was benötigt wird, sondern viel mehr geht es darum, dass die Kinder lernen, dass es Zeit braucht.
Es benötigt Zeit die Erde vorzubereiten, Zeit die Samen zu säen, Zeit sich um die Pflanzen zu kümmern, damit sie wachsen können, Zeit sie zu gießen, Zeit sie umzutopfen,...
Umwelterziehung fördert anhand von alltäglichen und lebensnahen Tätigkeiten, alle nötigen Kompetenzen, die wir mit bloßem auswendig lernen oder durch visualisieren, nie erreichen könnten. Wir bilden nachhaltig, in dem wir nachhaltiges schaffen.
Unsere jungen Pflanzen wissen das zu schätzen und wachsen jeden Tag ein bisschen mehr, so wie unsere KiGa Kids, die dabei so unendlich viel lernen.
09.05.2022
Muttertag und Vatertag, geben den Anlass für die Frage: Was ist Liebe eigentlich?
Kann man das kaufen? Findet man es, genauso wie einen Schatz? Kann sie irgendwo wachsen?
Spannend war es für die Kinder auf jeden Fall und eine der schönsten Legeeinheiten, wie wir finden.
05.05.2022
Heute hat ein Teil der Kinder, die Maibaumwache besucht.
Alle hatten viel Spaß und die Kinder haben hervoragend auf den Maibaum aufgepasst, denn als sie gegangen sind war er immer noch da.
05.05.2022
Wie bereits im 470. Newsletter mitgeteilt, endet ab 1. Mai 2022 die Testnachweispflicht für
alle Kinder und Beschäftigten im Bereich der Kindertagesbetreuung.
Gleichzeitig enden auch das Selbsttestangebot durch den Freistaat Bayern und die Angebotspflicht der Träger.
Das heißt, ab dem 1. Mai 2022 werden keine neuen Berechtigungsscheine zur Verfügung
gestellt. Ausgegebene Berechtigungsscheine können nicht mehr eingelöst werden.
Für Beschäftigte und Schulkinder werden ab 1. Mai 2022 keine Selbsttests über die
Kreisverwaltungsbehörden mehr zur Verfügung gestellt.
Ende des intensivierten Testverfahrens
Den kompletten Newsletter finden Sie unter:
https://www.stmas.bayern.de/aktuelle-meldungen/corona-newsticker.php
21.04.2022
Liebe Eltern, war Ihnen bewusst dass das Osterei ein Symbol für die Wiedergeburt Jesu ist?
Ein altes Brauchtum der Christen. Vor sehr langer Zeit, haben die Menschen vorallem in Osteuropa die Eier Rot gefärbt um dem Leidensweg zu gedenken. Erst viel später wurden die Eier bunter und die Verbindung zu Jesus positiver. Nicht nur der Leidensweg wurde bedacht, sondern auch die Wiederauferstehung.
Der Osterhase ist im übrigen auch ein Symbol der Christen. Er steht für Fruchtbarkeit und Wiederauferstehung.
Vielleicht erinnern Sie sich dann beim nächsten Osterfest, an die Herkunft der Eier und dem Hasen.
19.04.2022
Aufgrund der Bayernweiten Regelungen, möchte wir nochmals auf den Endspurt in Sachen Testungen hinweisen!
Ab dem 01.Mai 2022 entfallen sowohl Maskenpflicht als auch Testpflicht.
Montag, Mittwoch, Freitag -> Testtage
Sollten die Schließzeiten auf einen der oben genannten Tage fallen, ist der folge Tag ein Testtag. Gleiches gilt bei Krankheit.
Der Rhytmus bleibt trotzallem davon unberührt.
Bitte denken Sie daran, dies schützt vorallem ihre Kinder vor einer Infektion!
Wir bitten um Ihr Verständnis und Danken ihnen für ihr Entgegnkommen,
Ihr KiGa Team St. Elisabeth
14.04.2022
Heute haben die Kinder beider Gruppen, dass Osterfest gefeiert. Schon seit Beginn der Fastenzeit haben die Kinder vom Weg Jesu gehört. Heute gab es eine Zusammenfassung, um dann von der Kreuzigung und anschließend von der Wiederauferstehung etwas zu lernen.
Im Anschluß gab es ein Osterfrühstück mit selbst gebackenem Osterfladen.
Das Team von St. Elisabeth wünscht Ihnen und ihren Familien eine schöne Osterzeit und erholsame Feiertage!
14.04.2022
Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php
06.04.2022
Endlich ist unsere neue Homepage online! Herzlich Willkommen :)
Ausserdem dürfen wir Frau Ela Peters in unserem Team begrüßen. Fr. Peters hat seit 1. April die Leitung in unserem Kindergarten übernommen und Frau Schulze übernimmt die Stellvertretende Leitung.
Wir wünschen allen einen guten Start in ihre neue Positionen!
10.03.2022
Der Termin erfolgt in Kürze. Sie erhalten dann Informationen über den Ablauf für die Besichtigung der Einrichtung und Einschreibung Ihrer Kinder.
In unserern beiden Videos können Sie „vorab schon mal reinschauen“.
Video 1 zeigt unser Leitbild, unser Arbeiten und gibt einen Überblick über den Alltag der Kinder in den Räumen des Kindergartens
Zum Video
Video 2 zeigt die drei Gruppenräume
Zum Video
10.03.2022
Finden sie auf der Webseite
10.03.2022
Angepasste Quarantäneregelungen in der Kindertagesbetreuung
10.11.2021
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Horten: Verlängerung der Regelung
pdf
20.10.2021
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Umgang mit Krankheitssymptomen bei nicht eingeschulten Kindern
pdf
15.09.2021
14.09.2021
Seit September 2021, sind wir wieder im Regelbetrieb. Das heißt, dass wieder alle Kinder den Kindergarten besuchen dürfen und wir auch wieder gruppenübergreifend arbeiten. Die Hygiene- und Abstandsregelungen gelten weiterhin.
Über Lockerungen und ggf. Verschärfungen der Regelungen für den Kindergartenbetrieb werden wir Sie informieren.
14.09.2021
Finden sie auf der Webseite des Landkreises
zur Webseite
14.09.2021
Es gelten die Regelungen des Bayerischen Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
pdf
15.09.2020
Selbstverständlich achten wir auch weiterhin auf die bekannten Hygienemaßnahmen. Sie schützen die Kinder, das Personal und alle Familien!
15.09.2020
Finanziellen Hilfen für Familien in Corona-Zeiten
zur Webseite
Beratung und Information in Krisenzeiten
zur Webseite